(32) Besuch aus Zerbst
Veranstaltungsdetails
Johann Friedrich Fasch, drei Jahre jünger als Johann Sebastian Bach, war 1728 bis 1755 Kapellmeister im benachbarten Zerbst – Luftlinie höchstens 30 Kilometer von Köthen
Veranstaltungsdetails
Johann Friedrich Fasch, drei Jahre jünger als Johann Sebastian Bach, war 1728 bis 1755 Kapellmeister im benachbarten Zerbst – Luftlinie höchstens 30 Kilometer von Köthen entfernt, aber bis heute umständlich zu erreichen, da man entweder bei Aken die Elbfähre nehmen muss oder einen langen Umweg über die Autobahn bei Dessau. Zerbst war im 18. Jahrhundert ein prächtiger Fürstensitz- Die Prinzessin Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst Teile verbrachte Teile ihrer Kindheit in dem weitläufigen Schloss – sie ging als spätere Zarin Katharina II. in die Geschichtsbücher ein. Fasch schrieb nicht nur für den Hof in Zerbst, er steuerte auch immer wieder zu besonderen Gelegenheiten Musik für den Köthener Hof bei. Insgesamt sind von ihm 121 Geistliche Kantaten, 82 Ouvertürensuiten, 67 Konzerte, 32 Sonaten und 19 Sinfonien sind erhalten.
Mitwirkende:
- Holzbläserensemble des Köthener BachCollektivs
- Clara Blessing, Oboe
- Marie-Therese Reith, Oboe
- Györgyi Farkas, Fagott
- Flóra Fábri, Cembalo
Programm:
- Johann Friedrich Fasch (1688-1758):
- Quadro FWV N:g1 für 2 Ob, obligates Fagott und B.c. in g-moll
- Largo – Allegro – Largo – Allegro
- Georg Philipp Telemann (1681-1767):
- Ouverture burlesque, TWV 32:2 in d-moll
- Ouverture à la Polonaise – Bourrée – Loure – Gavotte en Rondeau – Menuet – Giga
- Johann Friedrich Fasch (1688-1758):
- Sonata FWV N:F6 für 2 Oboen und Fagott in F-Dur
- Largo – Allegro – Largo – Allegro – Allegro
- Johann Friedrich Fasch (1688-1758):
- Quadro FWV N:B2 für 2 Ob, obligates Fagott,
- B.c. in B-Dur Andante – Allegro – Largo – Allegro
Dauer: 45 Minuten | Karten: 16 Euro, ermäßigt 8 Euro | Foto: Henner Fritzsche, Köthen
Der Zugang zum Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei.
Zeit
31. August 2024 17:00 - 17:45(GMT+02:00)
Tickets kaufen
Veranstalter
Spiegelsaal im Schloss Köthen
Ähnliche Veranstaltungen
Informationen
Ermäßigungsberechtigt sind Schüler*innen, Auszubildende und Studierende, Erwerbslose und Schwerbehinderte. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Schwerbehinderte mit B im Ausweis erhalten eine ermäßigte Karte, die Begleitperson erhält kostenfreien Zutritt mit einer Begleitkarte. Kostenfreie Begleit- und Kinderkarten können per Mail an tickets@bachfesttage.de und in der Köthen-Information gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungsorte nur teilweise barrierefrei sind. Ermäßigte Tickets haben nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises Gültigkeit.
Bis zum 21. März 2024 werden die ersten 20 Prozent des Kartenkontingents jedes Konzertes um 10 Prozent reduziert angeboten. Ein weiterer Rabatt in Höhe von 10 Prozent wird bis zum 31. Juli 2024 gewährt, wenn die Tickets in der Köthen-Information im Schloss erworben werden.