Bachfesttage Köthen – PWA

(14) Sing Bach!

30Aug.17:0018:1517:00 - 18:15(GMT+02:00) 0 Like(14) Sing Bach!Köthener Grundschulkinder, Friedhilde Trüün (Leitung) und Band

Veranstaltungsdetails

Das Konzept zu „Sing Bach!“ hat die Kirchenmusikerin Friedhilde Trüün aus ihrer reichen Erfahrung als Vokalpädagogin und Kinderchorleiterin heraus für Kinder der dritten Grundschulklasse entwickelt. Mit „Sing Bach!“ wird den Schulkindern ein altersgerechter und aktiver Zugang zur klassischen Musik ermöglicht und das Chorsingen als Gemeinschaftserlebnis spürbar gemacht.

Gemeinsam mit ihren Lehrernlernen ganze Grundschulklassen zehn Lieder, Choräle und umgearbeitete Arien oder mit Text versehene instrumentale „Hits“ von J.S. Bach. Das einstündige Abschlusskonzert mit allen 300 Kindern und einem Jazzensemble ist der Höhepunkt von „SingBach“. Beim Auftritt vor großem Publikum lernen die Kinder nicht nur viel über die Musik der Barockzeit, sondern entdecken dabei ihre eigenen Fähigkeiten und ihre eigene Singstimme.

In Köthen sind insgesamt 200 Kinder der beginnenden 4. Klasse von fünf Schulen beteiligt: Kastanienschule, Naumann-Schule, Evangelische Grundschule, Angelika-Hauptmann-Schule und Sekundarschule an der Rüsternbreite

Unterstützt werden die Kinder von den Dessauer Musikern:

  • Cenk Erbiner, Piano
  • Jörg Naumann, Saxophon undFlöte
  • René Kutschmann, Bass
  • Dario Klimke, Schlagzeug

  • Friedhilde Trüün, Musikalische Gesamtleitung

Moderation

  • Amy Hachmeister, Sekundarschule „An der Rüsternbreite“, 5a
  • Leon Hartmann, Sekundarschule „An der Rüsternbreite“, 5c

Programm:

  • Begrüßung
  • Johann Sebastian Bach (1685–1750):

    • Komm, sing mit, nach der Bourrée aus der Suite e-Moll, BWV 996
    • Musette, BWV Anh. II 126 aus dem //. Notenbüchlein der Anna Magdalena Bach
    • Kling, meine kleine Melodie, nach dem Menuett G-Dur, BWV Anh. II 114, aus: Zweites Notenbüchlein der Anna Magdalena Bach
    • Großer Herr, o starker König, aus: Weihnachtsoratorium (Kantate I), BWV 248
    • Bist du nicht seiner Jünger einer, aus: Johannes-Passion, BWV 245
    • Nicht diesen, diesen nicht, aus: Johannes-Passion, BWV 245
    • Sind Blitze, sind Donner in Wolken verschwunden, aus: Matthäus-Passion, BWV 244
    • Nun zur Ruh, Air aus der Ouvertüre D-Dur, BWV 1068
    • Schon wieder, ja, schon wieder, nach dem Marsch D-Dur, BWV Anh. II 122, aus: Zweites Notenbüchlein der Anna Magdalena Bach

  • Anonymus:

    • Kraut und Rüben, Kanon, auch in der 30. Variation der Goldberg-Variationen, BWV 988

  • Johann Sebastian Bach (1685–1750): 

    • Badinerie, Schlusssatz der 2. Orchestersuite in h-Moll, BWV 1067
    • Dona nobis pacem, aus: h-Moll-Messe BWV 232

Dauer: 75 Minuten | Karten: 5 Euro, Ermäßigungsberechtigte Eintritt frei! | Foto: Henner Fritzsche, Köthen

Für die Unterstützung dieses Konzertes bedanken wir uns sehr herzlich bei dm-drogerie markt, dem C. Bechstein Centrum Leipzig und der Hans Abel GmbH!

Zeit

30. August 2024 17:00 - 18:15(GMT+02:00)

Tickets kaufen

Kirche St. Jakob

Route planen

Informationen

Ermäßigungsberechtigt sind Schüler*innen, Auszubildende und Studierende, Erwerbslose und Schwerbehinderte. Kinder bis 6 Jahre haben freien Eintritt. Schwerbehinderte mit B im Ausweis erhalten eine ermäßigte Karte, die Begleitperson erhält kostenfreien Zutritt mit einer Begleitkarte. Kostenfreie Begleit- und Kinderkarten können per Mail an tickets@bachfesttage.de und in der Köthen-Information gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungsorte nur teilweise barrierefrei sind. Ermäßigte Tickets haben nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises Gültigkeit.

Bis zum 21. März 2024 werden die ersten 20 Prozent des Kartenkontingents jedes Konzertes um 10 Prozent reduziert angeboten. Ein weiterer Rabatt in Höhe von 10 Prozent wird bis zum 31. Juli 2024 gewährt, wenn die Tickets in der Köthen-Information im Schloss erworben werden.

Veranstaltungsberichte

Es gibt keine Bewertung dieser Veranstaltung